„Das Barmherzigste auf der Welt ist, glaube ich, die Unfähigkeit des menschlichen Geistes, alle seine Inhalte in Beziehung zu setzen. Wir leben auf einer ruhigen Insel der Unwissenheit inmitten der schwarzen Meere der Unendlichkeit, und es war nicht vorgesehen, dass wir weit reisen sollten. Die Wissenschaften, von denen jede in ihre eigene Richtung strebt, haben uns bisher wenig geschadet; aber eines Tages wird das Zusammensetzen von getrenntem Wissen so erschreckende Aussichten auf die Wirklichkeit und unsere schreckliche Lage darin eröffnen, dass wir entweder vor der Offenbarung verrückt werden oder vor dem tödlichen Licht in den Frieden und die Sicherheit eines neuen dunklen Zeitalters fliehen werden.“
Monat: Juni 2025
Gad Saad: „A War with Islam in Europe is coming“ [Zitat]

Gad Saad
Grok KW23 – Grok der Woche: Richter mit Parteibuch
Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche
Grok KW23
Frage 1:
Ich habe eine Frage zu Richtern und Verfassungsrichtern mit Parteibuch. In Deutschland werden Verfassungsrichter von den Parteien vorgeschlagen und vom Bundesrat und Bundestag gewählt. Damit wählt das Parlament selbst grundsätzlich das Gremium, durch das es kontrolliert werden soll. Denn sie sind auch dafür zuständig, die Gesetze zu beurteilen, die von den Parteien beschlossen wurden, die sie für ihre Ämter vorgeschlagen haben. Dies führt häufig zu Kontroversen. Einen aktuellen Fall zum Verfassungsgericht beschreibt der folgende Artikel
Ayn Rand über Kollektivismus und Herrschaft durch Konsens
„Faschismus, Nazismus, Kommunismus und Sozialismus sind nur oberflächliche Variationen desselben monströsen Themas – des Kollektivismus.“
Ayn Rand (1944)
„Der Weltkonflikt von heute ist der Konflikt des Individuums gegen den Staat, derselbe Konflikt, der in der Geschichte der Menschheit immer wieder ausgetragen wurde. Die Namen ändern sich, aber die Essenz – und die Ergebnisse – bleiben dieselben, ob es nun um den Kampf des Einzelnen gegen den Feudalismus oder gegen die absolute Monarchie oder gegen den Kommunismus oder den Faschismus oder den Nazismus oder den Sozialismus oder den Wohlfahrtsstaat geht.“
Ayn Rand (1962)
„Wenn es stimmt, dass die Diktatur unvermeidlich ist und dass Faschismus und Kommunismus die beiden „Extreme“ an den entgegengesetzten Enden unseres Weges sind, was ist dann der sicherste Platz, den man wählen kann? Nun, die Mitte des Weges. Die sicher undefinierte, unbestimmte, gemischtwirtschaftliche, „gemäßigte“ Mitte – mit einem „gemäßigten“ Maß an staatlichen Vergünstigungen und Sonderprivilegien für die Reichen und einem „gemäßigten“ Maß an staatlichen Almosen für die Armen – mit einem „gemäßigten“ Maß an Achtung der Rechte und einem „gemäßigten“ Maß an roher Gewalt – mit einem „gemäßigten“ Maß an Freiheit und einem „gemäßigten“ Maß an Sklaverei – mit einem „gemäßigten“ Maß an Gerechtigkeit und einem „gemäßigten“ Maß an Ungerechtigkeit – mit einem ‚gemäßigten‘ Maß an Sicherheit und einem „gemäßigten“ Maß an Terror – und mit einem gemäßigten Maß an Toleranz für alle, mit Ausnahme jener „Extremisten“, die Prinzipien, Konsequenz, Objektivität und Moral hochhalten und sich weigern, Kompromisse einzugehen.“
Ayn Rand (1964)
„Eigentumsrechte mit einbeziehen. Das Recht auf Eigentum ist das Recht auf Nutzung und Verfügung. Beachten Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Theorien: Der Sozialismus negiert das private Eigentumsrecht vollständig und befürwortet die „Übertragung von Eigentum und Kontrolle“ auf die Gemeinschaft als Ganzes, d. h. auf den Staat; der Faschismus belässt das Eigentum in den Händen von Privatpersonen, überträgt aber die Kontrolle über das Eigentum an die Regierung.
Eigentum ohne Kontrolle ist ein Widerspruch in sich: Es bedeutet „Eigentum“, ohne das Recht, es zu nutzen oder darüber zu verfügen. Es bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger die Verantwortung für das Eigentum behalten, aber keine Vorteile daraus ziehen, während der Staat sich alle Vorteile aneignet, aber keine Verantwortung trägt.
In dieser Hinsicht ist der Sozialismus die ehrlichere der beiden Theorien. Ich sage „ehrlicher“, nicht „besser“, denn in der Praxis gibt es keinen Unterschied zwischen ihnen: beide gehen von demselben kollektivistisch-staatlichen Prinzip aus, beide negieren die individuellen Rechte und ordnen das Individuum dem Kollektiv unter, beide übergeben den Lebensunterhalt und das Leben der Bürger der Macht einer allmächtigen Regierung – und die Unterschiede zwischen ihnen sind nur eine Frage der Zeit, des Grades und oberflächlicher Details, wie die Wahl der Slogans, mit denen die Herrscher ihre versklavten Untertanen täuschen.“
Ayn Rand (1965)
Grok KW22 – Grok der Woche: Südafrikanische Flüchtlinge
Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche
Grok KW22
Anmerkung:
Frage 1:
ich sehe seit einigen Wochen immer wieder Bilder von Afrikanern, die in Südafrika bei politischen Versammlungen die Ermordung von weißen Farmen/Landwirten fordern. Nun sind vor ein paar Tagen weiße südafrikanische „Flüchtlinge“ in den Vereinigten Staaten von Amerika eingetroffen. Präsident Trump hat sich dazu öffentlich geäußert.