
„Ich lehre an der New York University, wo es auch Studentenproteste gab, allerdings nicht so heftig wie an der Columbia, und ich habe dazu eine zwiegespaltene Meinung. Auf der einen Seite haben Studenten natürlich das Recht, dazu zu demonstrieren. In meiner Generation richteten sich unsere Proteste gegen den Vietnam-Krieg. Es ist wichtig, diese Freiheit zu schützen.
Aber es ist auch notwendig sicherzustellen dass sich andere Studenten nicht unsicher dadurch fühlen, oder dass die Proteste in einen antisemitischen Diskurs abgleiten, was in vielen Fällen passiert ist. Es ist also sehr schwer das auszubalancieren. Die verschiedenen Uni-Verwaltungen sind damit unterschiedlich umgegangen, einige besser, einige schlechter. Bewaffnete Polizei auf Studenten loszulassen, ist nicht so eine gute Idee, finde ich, aber auf der anderen Seite ist es auchkeine gute Idee, College-Gebäude zu besetzen und zu beschädigen.
Tatsache ist, dass jeder normale Mensch nur erschüttert darüber sein kann, was gerade in Gaza passiert, über das Ausmaß an unschuldigen Toten. Ich finde aber, die Demonstrierenden könnten ruhig auch mal die Hamas erwähnen. Denn mit ihnen fing das alles an. Und Hamas ist eine terroristische Organisation. Und es ist doch komisch, dass eine junge progressive Studentenpolitik eine faschistische terroristische Gruppe unterstützt, denn das tun sie auf eine Art. Sie fordern „free palestine“, befreit Palästina.
Ich war die meiste Zeit meines Lebens für einen eigenen palästinensischen Staat. Seit den 1980ern schon. Aber wenn es jetzt einen palästinensischen Staat gäbe, würde er von der Hamas geführt und wir hätten einen Taliban-ähnlichen Staat. Einen Satellitenstaat des Iran. Ist es das, was die progressiven Bewegungen der westlichen Linken erschaffen möchte? Es gibt dazu nicht gerade viele tiefe Gedanken, sondern vor allem eine emotionale Reaktion auf die Toten in Gaza. Das ist ok. Aber wenn es in Antisemitismus abgleitet und manchmal sogar in Unterstützung für die Hamas, dann wird es problematisch.“
Salman Rushdie
Quellennachweis:
Sir Ahmed Salman Rushdie (1947-) ist ein indisch-britischer Schriftsteller.

Datei: Salman Rushdie, 2024
Erstellt: 16. Mai 2024
Autor: Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auszug aus einem Interview mit Salman Rushdie.
Das Interview wurde in der Podcastreihe „Orte und Worte“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 16.05.2024 veröffentlicht.
Das Gespräch führte Nadine Kreuzahler.
