„Die Menschen wählen nicht unbedingt in ihrem eigenen Interesse. Sie wählen ihre Identität. Sie wählen ihre Werte. Sie wählen, mit wem sie sich identifizieren. Sie identifizieren sich vielleicht mit ihrem Eigeninteresse. Das kann vorkommen. Es ist nicht so, dass Menschen sich nie um ihre eigenen Interessen kümmern. Aber sie wählen ihre Identität. Und wenn ihre Identität mit ihrem Eigeninteresse übereinstimmt, werden sie dafür stimmen. Es ist wichtig, diesen Punkt zu verstehen. Es ist ein schwerwiegender Fehler anzunehmen, dass die Menschen einfach immer in ihrem eigenen Interesse wählen.“
George Lakoff
Quellennachweis:
George Philip Lakoff (1941-), US-amerikanischer Linguist, Schüler von und bis 2016 Professor für Linguistik an der University of California, Berkeley.
George P. Lakoff, 2008
- Datei: Lakoff, George.jpg
- Erstellt: 25. Februar 2008
- Autor:
- Lizenz: CC BY-SA 2.0
Aus dem Buch:
George Lakoff
The ALL NEW Don’t Think of an Elephant!: Know Your Values and Frame the Debate
Herausgeber: Chelsea Green Publishing Co
Erscheinungstermin: 10. September 2004
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1931498717
ISBN-13: 978-1931498715
Original:
„People do not necessarily vote in their self-interest. They vote their identity. They vote their values. They vote for who they identify with. They may identify with their self-interest. That can happen. It is not that people never care about their self-interest. But they vote their identity. And if their identity fits their self- interest, they will vote for that. It is important to understand this point. It is a serious mistake to assume that people are simply always voting in their self-interest.“
(Seite 19)
Übersetzung: www.skynetblog.de