Grok KW19 – Grok der Woche: PKS 2024 und Anzeigeverhalten

Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche

Grok KW19

In dieser Woche beantwortet Grok sieben Fragen zur polizeilichen Kriminalstatistik 2024 und zu den Vorwürfen, dass das Anzeigeverhalten der Deutschen auf Rassismus oder Vorurteilen beruht.


 

Frage 1:

Hey Grok.

Letzte Woche hatte ich eine Frage zu der polizeilichen Kriminalstatistik 2024. Heute würde ich gerne wissen, ob es einen Beleg dafür gibt, dass das Anzeigeverhalten der Deutschen gegenüber Personen mit Migrationshintergrund auf Rassismus oder Vorurteilen basiert oder ob es dafür auch andere Gründe geben kann.

Könnten Situationen, die in einem gewalttätigen Umfeld stattfinden (Körperverletzung), dazu führen, dass vermehrt die Polizei eingeschaltet wird, um eine deeskalierende Wirkung zu erzielen, was dann zu mehr Strafanzeigen führen könnte?

Könnten Verständigungsprobleme aufgrund von Sprachen dazu führen, dass vermehrt die Polizei gerufen wird, sozusagen als Vermittler, was dann zu mehr Anzeigen führt, weil die Polizei verpflichtet ist, Straftaten nachzugehen?

(mehr …)

Grok KW18 – Grok der Woche: PKS 2014 und PKS 2024

skynetblog.de - Grok KW18

Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche

Grok KW18

Grok vergleicht die Daten aus der PKS 2014 und der PKS 2024 und berechnet daraus den Faktor der Überrepräsentation bei tatverdächtigen Personen. Beunruhigende Zahlen nach zehn Jahren unkontrollierter Masseneinwanderung.


Frage 1:

Ich habe Fragen zur polizeilichen Kriminalstatistik PKS 2024, die tatverdächtige Personen erfasst.

1.

Bitte nenne mir die Zahlen für folgende Bereiche:

– Mord und Totschlag

– Körperverletzung und schwere Körperverletzung

– Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung

– Raub und bewaffneter Raub

2.

Bitte nenne mir die Zahlen der Tatverdächtigen, die zu der Gruppe der deutschen Staatsbürger gehören, und die entsprechenden Zahlen der Gruppe ausländischer Staatsbürger.

3.

Bitte nenne mir die absoluten Zahlen und die Prozentzahl und setze die Zahlen in ein Verhältnis zum jeweiligen Bevölkerungsanteil in Deutschland. Nenne mir den Faktor der Überrepräsentation der Gruppe, die überrepräsentiert ist.

4.

Bitte nenne mir die Zahlen aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2014 für die gleichen vier Bereiche wie zuvor, Mord und Totschlag, Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung, Raub und bewaffneter Raub, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung. Nenne mir bitte den Anstieg der Anzahl der Tatverdächtigen in absoluten Zahlen und in Prozentzahlen von 2014 zu 2024.

Hier sind die beiden PKS-Dateien als PDF.

(mehr …)