[Zitat] Zbigniew Brzeziński über die Kontrolle der Massen

„Die großen Weltmächte, die neuen wie die alten, sehen sich auch mit einer neuen Realität konfrontiert: Während ihre militärische Schlagkraft größer ist als je zuvor, ist ihre Fähigkeit, die politisch erwachten Massen der Welt zu kontrollieren, auf einem historischen Tiefstand. Um es unverblümt zu sagen: Früher war es einfacher, eine Million Menschen zu kontrollieren, als eine Million Menschen physisch zu töten; heute ist es unendlich viel einfacher, eine Million Menschen zu töten, als eine Million Menschen zu kontrollieren.“

Zbigniew Brzeziński

(mehr …)

[Zitat] Alexis de Tocqueville über Demokratie und Sozialismus

„Nein, meine Herren, Demokratie und Sozialismus sind nicht solidarisch miteinander. Sie sind nicht nur verschiedene, sondern gegensätzliche Dinge. Wäre es Zufall, wenn die Demokratie darin bestünde, eine Regierung zu schaffen, die schikanöser, detaillierter und restriktiver ist als alle anderen, mit dem einzigen Unterschied, dass sie vom Volk gewählt würde und im Namen des Volkes handeln würde? Aber was hätten Sie dann getan? Außer der Tyrannei einen legitimen Anschein zu geben, den sie nicht hatte, und ihr so die Stärke und Allmacht zu sichern, die ihr fehlte. Die Demokratie erweitert den Bereich der individuellen Unabhängigkeit, der Sozialismus engt ihn ein. Die Demokratie gibt jedem Menschen seinen größtmöglichen Wert, der Sozialismus macht aus jedem Menschen einen Agenten, ein Instrument, eine Zahl.
Demokratie und Sozialismus verbindet nur ein Wort, und zwar Gleichheit; aber beachten Sie den Unterschied: Die Demokratie will Gleichheit in der Freiheit, und der Sozialismus will Gleichheit in der Unfreiheit und in der Knechtschaft.“

Alexis de Tocqueville

(mehr …)

[Zitat] John Cleese über Cancel Culture

„Die Hauptsache ist, dass man versucht, freundlich zu sein. Aber das führt dann zu einer Art Nachsicht mit den überempfindlichsten Menschen in Ihrer Kultur, den Menschen, die sich am leichtesten aus der Fassung bringen lassen … Ich glaube nicht, dass wir eine Gesellschaft nach den Empfindlichkeiten der Menschen organisieren sollten, die sich am schnellsten vor den Kopf gestoßen fühlen, weil wir dadurch eine sehr neurotische Gesellschaft erschaffen.“

John Cleese

(mehr …)

[Zitat] Martin Luther King Jr. über den Zweck der Bildung

„Wenn ich mich an den so genannten “bull sessions” in und um die Schule beteilige, stelle ich nur allzu oft fest, dass die meisten College-Männer eine falsche Vorstellung vom Zweck der Bildung haben. Die meisten “Brüder” denken, dass Bildung sie mit den richtigen Instrumenten der Ausbeutung ausstatten sollte, damit sie für immer auf den Massen herumtrampeln können. Wieder andere meinen, Bildung solle sie mit edlen Zielen ausstatten und sei nicht nur Mittel zum Zweck.

Mir scheint, dass die Bildung im Leben des Menschen und in der Gesellschaft eine zweifache Funktion zu erfüllen hat: die eine ist der Nutzen, die andere die Kultur.
Die Bildung muss den Menschen in die Lage versetzen, effizienter zu werden und die legitimen Ziele seines Lebens mit zunehmender Leichtigkeit zu erreichen.

Bildung muss auch zu schnellem, entschlossenem und effektivem Denken erziehen. Scharfsinnig zu denken und für sich selbst zu denken ist sehr schwierig. Wir neigen dazu, unser geistiges Leben von Legionen von Halbwahrheiten, Vorurteilen und Propaganda überschwemmen zu lassen. An diesem Punkt frage ich mich oft, ob die Bildung ihren Zweck erfüllt oder nicht. Eine große Mehrheit der sogenannten gebildeten Menschen denkt nicht logisch und wissenschaftlich. Selbst die Presse, das Klassenzimmer, das Podium und die Kanzel vermitteln uns in vielen Fällen keine objektiven und unvoreingenommenen Wahrheiten. Die Menschen aus dem Sumpf der Propaganda zu befreien, ist meiner Meinung nach eines der Hauptziele der Bildung. Bildung muss den Menschen in die Lage versetzen, Beweise zu sichten und abzuwägen, das Wahre vom Falschen, das Wirkliche vom Unwirklichen und die Fakten von der Fiktion zu unterscheiden.

Die Aufgabe der Bildung besteht also darin, den Menschen zu lehren, intensiv und kritisch zu denken. Aber eine Erziehung, die bei der Effizienz stehen bleibt, kann sich als die größte Bedrohung für die Gesellschaft erweisen. Der gefährlichste Verbrecher kann ein Mensch sein, der zwar über Verstand, aber nicht über moralische Grundsätze verfügt.

Der verstorbene Eugene Talmadge war meiner Meinung nach einer der klügeren Köpfe Georgias, ja sogar Amerikas. Außerdem trug er den Phi Beta Kappa-Schlüssel. Nach allen Maßstäben konnte Mr. Talmadge kritisch und intensiv denken; dennoch behauptet er, ich sei ein minderwertiges Wesen. Sind das die Typen von Menschen, die wir als gebildet bezeichnen?

Wir müssen bedenken, dass Intelligenz nicht ausreicht. Intelligenz plus Charakter – das ist das Ziel wahrer Bildung. Eine umfassende Bildung gibt einem nicht nur die Fähigkeit zur Konzentration, sondern auch würdige Ziele, auf die man sich konzentrieren kann. Eine umfassende Bildung vermittelt daher nicht nur das gesammelte Wissen der Rasse, sondern auch die gesammelte Erfahrung des sozialen Lebens.

Wenn wir nicht aufpassen, werden unsere Hochschulen eine Gruppe von engstirnigen, unwissenschaftlichen, unlogischen Propagandisten hervorbringen, die sich mit unmoralischen Handlungen beschäftigen.

Seid vorsichtig, “Brüder”!
Seid vorsichtig, Lehrer!“

Martin Luther King Jr.

(mehr …)

Einblicke in die Kommunikationsstrategien der Regierung

Ein weiterer Kommentar zum Zeitgeist
(aus der Reihe: you can’ make this shit up)

Die Auszüge aus dem Papier „Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen“
(VS-nur für den Dienstgebrauch), auf die sich dieser Artikel bezieht, zeigen sehr deutlich die Kommunikationsstrategien der Regierung und welche Methoden angewendet werden.

Wann ist der Zeitpunkt erreicht, an dem sich die Bürger offiziell manipuliert fühlen dürfen, ohne sich als Verschwörungstheoretiker oder dergleichen diskreditieren lassen zu müssen? Gibt es diesen Zeitpunkt überhaupt und wer legt den Zeitpunkt fest?
Darf ich diesen Moment für mich selber festlegen? Oder sind nur diejenigen zu einer Definition berechtigt, die ihrerseits bereits im Verdacht stehen (Massenmedien, Parteien), andere zu manipulieren? Dann hätten wir den Bock zum Gärtner gemacht.
Wann also darf ich mich manipuliert fühlen?

(mehr …)

[Zitat] Martin Luther King Jr. über geistigen und moralischen Rückstand

Heute Abend möchte ich diese erhabene und historische Plattform nutzen, um über das zu sprechen, was mir als das dringendste Problem erscheint, mit dem die Menschheit heute konfrontiert ist. Der moderne Mensch hat diese ganze Welt an eine ehrfurchtgebietende Schwelle der Zukunft gebracht. Er hat neue und erstaunliche Gipfel des wissenschaftlichen Erfolgs erreicht. Er hat Maschinen hervorgebracht, die denken, und Instrumente, die in die unergründlichen Weiten des interstellaren Raums blicken. Er hat gigantische Brücken gebaut, die die Meere überspannen, und gigantische Gebäude, die den Himmel küssen. Seine Flugzeuge und Raumschiffe haben die Entfernungen in den Schatten gestellt, die Zeit in Ketten gelegt und Autobahnen durch die Stratosphäre gemeißelt. Dies ist ein schillerndes Bild des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts des modernen Menschen.

Doch trotz dieser spektakulären Fortschritte in Wissenschaft und Technik und der noch unbegrenzten, die noch kommen werden, fehlt etwas Grundlegendes. Es gibt eine Art Armut des Geistes, die in krassem Gegensatz zu unserem wissenschaftlichen und technologischen Reichtum steht. Je reicher wir materiell geworden sind, desto ärmer sind wir moralisch und geistig geworden. Wir haben gelernt, in der Luft zu fliegen wie die Vögel und im Meer zu schwimmen wie die Fische, aber wir haben nicht die einfache Kunst gelernt, als Brüder zusammenzuleben.

Jeder Mensch lebt in zwei Bereichen, dem inneren und dem äußeren. Das Innere ist das Reich der geistigen Ziele, die sich in Kunst, Literatur, Moral und Religion ausdrücken. Das Äußere ist der Komplex von Geräten, Techniken, Mechanismen und Instrumenten, mit deren Hilfe wir leben. Unser Problem heute ist, dass wir zugelassen haben, dass sich das Innere im Äußeren verliert. Wir haben zugelassen, dass die Mittel, mit denen wir leben, die Ziele, für die wir leben, überholen. So vieles im modernen Leben lässt sich in dem fesselnden Diktum des Dichters [Henry David] Thoreau zusammenfassen: “Verbesserte Mittel für einen unverbesserlichen Zweck”. Dies ist das ernste Dilemma, das tiefe und quälende Problem, mit dem der moderne Mensch konfrontiert ist. Wenn wir heute überleben wollen, muss unser moralischer und geistiger “Rückstand” beseitigt werden. Vergrößerte materielle Kräfte bedeuten vergrößerte Gefahr, wenn es kein entsprechendes Wachstum der Seele gibt. Wenn das “Äußere” der menschlichen Natur das “Innere” unterdrückt, beginnen sich dunkle Gewitterwolken in der Welt zu bilden.

Dieses Problem des geistigen und moralischen Rückstands, das das Hauptdilemma des modernen Menschen darstellt, drückt sich in drei größeren Problemen aus, die aus dem ethischen Infantilismus des Menschen erwachsen. Jedes dieser Probleme, obwohl es separat und isoliert zu sein scheint, ist untrennbar mit dem anderen verbunden. Ich beziehe mich auf Rassenungerechtigkeit, Armut und Krieg.

Martin Luther King Jr.

(mehr …)

[Zitat] Thomas Sowell über Konstrukteure der Gesellschaft

„Ein Großteil der sozialen Geschichte der westlichen Welt war in den letzten drei Jahrzehnten eine Geschichte des Ersetzens dessen, was funktionierte, durch das, was gut klang. In einem Bereich nach dem anderen – Kriminalität, Bildung, Wohnungswesen, Rassenbeziehungen – hat sich die Situation verschlimmert, nachdem die neuen, glanzvollen Theorien in Kraft gesetzt wurden.
Das Erstaunliche daran ist, dass diese Geschichte des Scheiterns und der Katastrophen die Konstrukteure der Gesellschaft [social engineers] weder entmutigt noch diskreditiert hat.“

Thomas Sowell

(mehr …)

Hans-Jürgen Papier über freie Bürger [Zitat]

„In der Bewusstseinslage der politischen Akteure und Teilen der Bevölkerung scheint gelegentlich in Vergessenheit zu geraten, dass die Menschen dieses Landes freie Bürger sind. Sie verfügen über unveräußerliche und unentziehbare Freiheitsrechte, sie sind keine Untertanen.“

Hans-Jürgen Papier (mehr …)

[Zitat] Benjamin Franklin über die Redefreiheit

„Ohne die Freiheit des Denkens kann es keine Weisheit geben, und ohne die Freiheit der Rede keine öffentliche Freiheit, die das Recht eines jeden Menschen ist, soweit er damit nicht das Recht eines anderen verletzt oder beeinträchtigt: Und dies ist die einzige Prüfung, die sie erleiden sollte, und die einzigen Grenzen, die sie kennen sollte.

Dieses heilige Privileg ist so wesentlich für freie Regierungen, dass die Sicherheit des Eigentums und die Freiheit der Rede immer zusammen gehen; und in diesen elenden Ländern, in denen ein Mann nicht seine Zunge sein Eigen nennen kann, kann er kaum irgendetwas anderes sein Eigen nennen.

Wer die Freiheit einer Nation stürzen will, muss zunächst damit beginnen, die Redefreiheit zu unterdrücken; eine schreckliche Angelegenheit für Landesverräter.

Benjamin Franklin

(mehr …)

[Zitat] Ayn Rand – Geld als Barometer der Moral

„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

Ayn Rand

(mehr …)

[Zitat] Ayn Rand über das Prinzip der Meinungsfreiheit

„Das Prinzip der Meinungsfreiheit beschäftigt sich nicht mit dem Inhalt der Rede eines Menschen und schützt nicht nur die Äußerung guter Ideen, sondern aller Ideen. Wenn es anders wäre, wer würde dann bestimmen, welche Ideen gut wären und welche verboten sind? Die Regierung?“

Ayn Rand

(mehr …)

[Zitat] Jim Garrison – Gedankenkontrolle

„Eines der erklärten Ziele [der Warren-Kommission] war es, die Ängste der Menschen vor einer Verschwörung zu zerstreuen. Aber in unserem Land hat die Regierung kein Recht, unsere Ängste zu beruhigen, ebenso wenig wie zum Beispiel das Recht, unsere Ängste um Rotchina, um Fluoridierung, um die Geburtenkontrolle oder um irgendetwas anzuregen.
Es gibt in Amerika keinen Platz für Gedankenkontrolle jeglicher Art, egal wie wohlwollend das Ziel ist. Persönlich will ich bei der Ermordung von John F. Kennedy nicht ruhig bleiben. Ich will mich nicht beruhigen, dass ein Präsident meines Landes auf der Straße abgeschossen wird.“

Jim Garrison

(mehr …)

[Zitat] Martin Luther King – Wir marschieren weiter

„Aber irgendwo lese ich etwas von Versammlungsfreiheit. Irgendwo lese ich etwas von Redefreiheit. Irgendwo lese ich etwas von Pressefreiheit. Irgendwo lese ich, dass die Größe Amerikas in dem Recht besteht, für das Recht zu protestieren. Und deshalb sage ich: uns werden keine Hunde oder Wasserwerfer zur Umkehr bringen, uns wird keine einstweilige Verfügung zur Umkehr bringen. Wir marschieren weiter.“

Martin Luther King jr.
(mehr …)