„Eine der wirklich schlechten Auswirkungen der Religion ist, dass sie uns lehrt, es sei eine Tugend, sich damit zufrieden zu geben, etwas nicht zu verstehen.“
Richard Dawkins
„Eine der wirklich schlechten Auswirkungen der Religion ist, dass sie uns lehrt, es sei eine Tugend, sich damit zufrieden zu geben, etwas nicht zu verstehen.“
Richard Dawkins
„Als Sokrates für seine philosophischen Nachforschungen und seine Blasphemie, weil er die Götter der Stadt herausgefordert hatte, zum Tode verurteilt wurde, akzeptierte er seinen Tod und sagte:
“Nun, wenn wir Glück haben, werde ich vielleicht auch mit anderen großen Denkern und Philosophen und Zweiflern ein Gespräch führen können”, mit anderen Worten, dass die Diskussion darüber, was gut, was schön, was edel und was rein und was wahr ist, immer weitergehen kann. Warum ist das wichtig, warum sollte ich das tun?
Weil es das einzige Gespräch ist, das sich lohnt. Und ob es nach meinem Tod weitergeht oder nicht, ich weiß es nicht, aber ich weiß, dass es das Gespräch ist, das ich führen möchte, solange ich noch am Leben bin. Das bedeutet, dass für mich das Angebot der Gewissheit, das Angebot der völligen Sicherheit, das Angebot eines undurchlässigen Glaubens, der nicht nachgeben kann, ein Angebot von etwas ist, das es nicht wert ist.
Ich möchte mein Leben lang das Risiko eingehen, dass ich noch nicht genug weiß. Dass ich nicht genug verstanden habe, dass ich nicht genug wissen kann, dass ich immer am Rande einer potenziell großen Menge an zukünftigen Wissen und Weisheit stehe. Ich würde es nicht anders wollen.
Und ich fordere Sie auf, sich die unter Ihnen anzusehen, die Ihnen in Ihrem Alter sagen, dass Sie tot sind, bis Sie glauben, wie sie selbst es tun. Was für eine schreckliche Sache, sowas Kindern zu sagen. Und dass man nur leben kann, wenn man eine absolute Autorität akzeptiert. Betrachten Sie es nicht als ein Geschenk, betrachten Sie es als den Giftkelch. Schieben Sie es beiseite, egal wie verlockend es ist.
Gehen Sie das Risiko ein, selbst zu denken. Viel mehr Glück, Wahrheit, Schönheit und Weisheit werden auf diese Weise zu Ihnen kommen.“
Christopher Hitchens
„Religion ist eine Beleidigung für die Würde des Menschen. Mit oder ohne sie gäbe es gute Menschen, die gute Dinge tun, und böse Menschen, die böse Dinge tun. Aber damit gute Menschen böse Dinge tun, braucht es Religion.“
Steven Weinberg
„Gesellschaften werden modern, wie der Philosoph Hegel meinte, wenn die Nachrichten die Religion als wesentliche Quelle der Orientierung und als Prüfstein der Autorität ablösen. In den entwickelten Wirtschaftsgesellschaften üben die Medien heute eine mindestens so starke Macht aus wie früher der Glaube. Die Berichterstattung taktet den traditionellen Tagesablauf mit unheimlicher Genauigkeit:
Das Frühstück hat sich ins Morgenmagazin verwandelt, das Abendessen ist identisch mit der Tagesschau. Aber die Nachrichten gehorchen nicht nur einem quasireligiösen Stundenplan. Man soll ihnen mit derselben ehrerbietigen Erwartungen begegnen wie früher der Religion. Auch hier erhoffen wir uns Erkenntnisse über Gut und Böse, möchten dem Leiden auf den Grund gehen und die sich entfaltende Logik des seins verstehen. Und auch hier könnten wir uns, wenn wir unsere Teilnahme an den Ritualen verweigern, der Häresie schuldig machen.
Die Medien verbergen ihre eigenen Wirkmechanismen und lassen sich schwer hinterfragen. Sie sprechen ganz natürlich und ohne Betonung, ohne je Bezug auf ihre eigene voreingenommene Perspektive zu nehmen. Sie vertuschen, dass sie nicht nur über die Welt berichten, sondern vielmehr ständig damit zugange sind, in unseren Köpfen einen neuen Planeten zu erschaffen, der unverkennbar zu ihren eigenen Prioritäten passt.“
Alain de Botton