[Zitat] Steven Pinker über Meinungsfreiheit

„Ich denke, es ist ein enttäuschender und trauriger Beitrag, dass die freie Meinungsäußerung jetzt den Status eines rechten Themas bekommen hat. Warum sollte das so sein? Es gibt dafür keine Festlegung, es ist einfach die freie Rede, egal ob sie von rechts oder von links kommt. Aber Leute, die eine gewisse Redefreiheit verteidigen, werden deshalb als Rechte gebrandmarkt. Deshalb denke ich, dass, wenn Sie es richtig identifizieren, es eine ironische Intoleranz ist.

Ich beziehe mich manchmal auf den mythischen Ort namens “linker Pol”. Wenn man genau am Nordpol ist, sind alle Richtungen südlich. Der “linke Pol” ist ein mythischer Ort, von dem aus alle Richtungen “rechts” sind. So wird jede Meinung, die nicht mit dieser Orthodoxie übereinstimmt, als rechts gebrandmarkt, auch Leute, die keineswegs Ideologen jeglicher Art sind, einschließlich rechter Ideologen.“

Steven Pinker

 

(mehr …)

[Zitat] Benjamin Franklin über die Redefreiheit

„Ohne die Freiheit des Denkens kann es keine Weisheit geben, und ohne die Freiheit der Rede keine öffentliche Freiheit, die das Recht eines jeden Menschen ist, soweit er damit nicht das Recht eines anderen verletzt oder beeinträchtigt: Und dies ist die einzige Prüfung, die sie erleiden sollte, und die einzigen Grenzen, die sie kennen sollte.

Dieses heilige Privileg ist so wesentlich für freie Regierungen, dass die Sicherheit des Eigentums und die Freiheit der Rede immer zusammen gehen; und in diesen elenden Ländern, in denen ein Mann nicht seine Zunge sein Eigen nennen kann, kann er kaum irgendetwas anderes sein Eigen nennen.

Wer die Freiheit einer Nation stürzen will, muss zunächst damit beginnen, die Redefreiheit zu unterdrücken; eine schreckliche Angelegenheit für Landesverräter.

Benjamin Franklin

(mehr …)

[Zitat] Jordan Peterson über Redefreiheit

„Ich betrachte die Redefreiheit als Voraussetzung für eine zivilisierte Gesellschaft, denn Redefreiheit bedeutet, dass man mit Worten kämpfen kann. Das ist es, was es bedeutet. Das bedeutet nicht, dass Menschen glücklich und sanft Meinungen austauschen können. Das bedeutet, dass wir auf dem Schlachtfeld der Ideen mit Worten kämpfen können. Und der Grund, warum dies akzeptabel ist und warum es akzeptabel ist, dass die Gefühle der Menschen während dieses Kampfes verletzt werden, ist, dass der Kampf der Ideen dem tatsächlichen Kampf bei weitem vorzuziehen ist.

Jordan Peterson

(mehr …)

[Zitat] Friedrich August von Hayek – Missbrauch der Freiheit

„Missbrauch“ der Freiheit?
„Freiheit, die nur gewährt wird, wenn im voraus bekannt ist, dass ihre Folgen günstig sein werden, ist nicht Freiheit.

Wenn wir wüssten, wie Freiheit gebraucht werden wird, würde sie in weitem Maße ihre Rechtfertigung verlieren. Wir werden die Vorteile der Freiheit nie genießen, nie jene unvorhersehbaren Entwicklungen erreichten, für die sie die Gelegenheit bietet, wenn sie nicht auch dort gewährt ist, wo der Gebrauch, den manche von ihr machen, nicht wünschenswert erscheint. Es ist daher kein Argument gegen individuelle Freiheit, dass sie oft missbraucht wird …

Unser Vertrauen auf Freiheit beruht nicht auf den vorhersehbaren Ergebnissen in bestimmten Umständen, sondern auf dem Glauben, dass sie im Ganzen mehr Kräfte zum Guten als zum Schlechten auslösen wird.“

Friedrich August von Hayek

(mehr …)

[Vortrag] Rainer Mausfeld – Wie werden politische Debatten gesteuert?

Rating:

Prof. Dr. Rainer Mausfeld
Wie werden politische Debatten gesteuert?” Methoden, Wirkung und Hintergründe

Theater Leo17 in München | 04. Juni 2018

Eine konstituierte öffentliche Debatte beinhaltet von sich aus bereits die Möglichkeit manipuliert zu werden, aufgrund der Struktur, wie sie entstanden ist.
Rainer Mausfeld decodiert in seinem Vortrag diese Strukturen der Meinungsbildung.

(mehr …)