Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche
Grok KW19
In dieser Woche beantwortet Grok sieben Fragen zur polizeilichen Kriminalstatistik 2024 und zu den Vorwürfen, dass das Anzeigeverhalten der Deutschen auf Rassismus oder Vorurteilen beruht.
Frage 1:
Hey Grok.
Letzte Woche hatte ich eine Frage zu der polizeilichen Kriminalstatistik 2024. Heute würde ich gerne wissen, ob es einen Beleg dafür gibt, dass das Anzeigeverhalten der Deutschen gegenüber Personen mit Migrationshintergrund auf Rassismus oder Vorurteilen basiert oder ob es dafür auch andere Gründe geben kann.
Könnten Situationen, die in einem gewalttätigen Umfeld stattfinden (Körperverletzung), dazu führen, dass vermehrt die Polizei eingeschaltet wird, um eine deeskalierende Wirkung zu erzielen, was dann zu mehr Strafanzeigen führen könnte?
Könnten Verständigungsprobleme aufgrund von Sprachen dazu führen, dass vermehrt die Polizei gerufen wird, sozusagen als Vermittler, was dann zu mehr Anzeigen führt, weil die Polizei verpflichtet ist, Straftaten nachzugehen?