Das Bundesministerium für Gesundheit und die Fake News

Ein weiterer Kommentar zum Zeitgeist
(aus der Reihe: you can’ make this shit up)

Am 14. März 2020 warnte das Bundesministerium für Gesundheit mit folgendem Text vor Falschmeldungen und Fake-News:

Achtung Fake News!
Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen. Das stimmt NICHT! Bitte helfen Sie mit, ihre Verbreitung zu stoppen.


Bundesministerium für Gesundheit auf Twitter:

Sicherheitsscreenshot:

Bundesministerium für Gesundheit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Auch das ZDF als Massenmedium beteiligte sich als ein Multiplikator, um die Warnung vor den angeblichen Fake News weiterzuverbreiten:

Corona-Pandemie Gesundheitsministerium warnt vor Fake News

Es kurieren Gerüchte im Netz, dass die Bundesregierung weitere Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie durchsetzten möchte. Das BMG betont die Falschheit dieser Gerüchte.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/corona-fake-news-100.html

Screenshot: www.zdf.de


Nur eine Woche später, am 21. März 2020 veröffentlichte das Bayerische Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege die Bekanntmachung zur Ausgangsbeschränkung.

That didn’t age well … könnte man sagen. Ob es eine fehlerhafte Kommunikation innerhalb der Ministerien war oder eine bewusste Täuschung der Bürger, bleibt an dieser Stelle unbeantwortet.

https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-152/


Die Bundesregierung veröffentlichte dann am 15. April 2020, also nur drei Wochen nach den Warnungen vor den Fake News, die Ergebnisse ihrer Beratungen der letzten Tage:

Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den
Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Screenshot: www.bundesregierung.de


„Lassen Sie uns gerade jetzt besonnen bleiben und einander auch unter Stress vertrauen.“

(aus der Reihe: you can’ make this shit up)

Na dann…


Quellennachweise:

https://twitter.com/BMG_Bund/status/1238780849652465664?s=20


Die Verfügung zur Ausgangsbeschränkung vom 21. März im Wortlaut

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
(vom 21.03.2020)

https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-152/


https://www.nordbayern.de/region/coronavirus-die-verfugung-zur-ausgangsbeschrankung-vom-21-marz-im-wortlaut-1.9961050


Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den
Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020

Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie
(vom 15.04.2020)

https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/telefonschaltkonferenz-der-bundeskanzlerin-mit-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-laender-am-15-april-2020-1744228


https://www.zdf.de/nachrichten/heute/corona-fake-news-100.html

https://www.rheinpfalz.de/lokal/pfalz-ticker_artikel,-bundesgesundheitsministerium-warnt-vor-fake-news-zu-corona-_arid,5044107.html


 

Wie Robert Habeck der wichtigste Politiker wurde

Alle lieben Robert.

Es ist eine schöne neue Welt. Alain de Botton bringt es auf den Punkt, wenn er sagt, die Medien würden es „… vertuschen, dass sie nicht nur über die Welt berichten, sondern vielmehr ständig damit zugange sind, in unseren Köpfen einen neuen Planeten zu erschaffen, der unverkennbar zu ihren eigenen Prioritäten passt“.

Ich habe schon häufiger beschrieben, dass die Darstellung einer Nachricht wichtiger geworden ist, als der Inhalt der Nachricht (Framing). Im März 2019 brachte das ZDF die „sensationelle“ Meldung (Bild), dass Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) der wichtigste Politiker in Deutschland sei. Andere Medien (Multiplikatoren) haben die Meldung des ZDF-Politbarometers abgeschrieben und weiter verbreitet, also die Anzahl der Empfänger vergrößert.

Bei einem zweiten Blick entpuppt sich diese Meldung als eine „Ente“, oder wie man inzwischen so schön sagt, als „Fake News“. Das ZDF als Konstrukteur einer alternativen Realität, vor der Alain de Botton uns warnt.

In diesem Artikel werden die zwei Gründe beschrieben, warum Robert Habeck nicht der wichtigste Politiker in Deutschland ist.

(mehr …)

[Studie] Nutzerverhalten in sozialen Netzwerken (Twitter 2016)

59% der Nutzer des sozialen Netzwerkes Twitter, lesen die Inhalte die sie mit anderen Nutzern teilen nicht. Damit werden nur noch die Schlagzeilen, also Frames verbreitet. Die Inhalte werden zu einer Nebensache, zu einem beliebigen Content. Es wird sichtbar, dass es diesen Nutzern wichtiger ist etwas zu teilen (Ich teile, also bin ich) und nicht mehr WAS sie mit anderen Teilen. Die Informationen, um die es bei Nachrichten gehen sollte, werden dabei nicht mehr wahrgenommen. Eine narzisstische Mediengesellschaft?

(mehr …)