Der Nirvana-Fehlschluss und die Utopien der Hybrid-Marxisten

Ein weiterer Kommentar zum Zeitgeist
Aus der Reihe: how did we get to this point?

Das Versprechen des sozialistischen Paradieses blendet grundsätzlich alle realen Bedingungen aus, ansonsten würde sich schon das theoretische Konzept selbst als eine Utopie erweisen. Der Vergleich (zwischen Utopie und Gegenwart) erfolgt daher immer nur mit den schlechtesten Punkten des gegenwärtigen Systems. Gleichzeitig bleibt unerwähnt, dass es nie eine sozialistische Utopie gegeben hat, die als funktionierender Staat (mit mehr als 150 Menschen) Bestand gehabt hätte.

Alle sozialistischen Utopien sind blutig gescheitert. Und es werden immer wieder die gleichen Erklärungsmuster und linken Verschwörungstheorien aus der Kiste geholt, dass entweder ausländische Mächte die Schuld an dem Scheitern ihres idealen Staates hatten, oder es sich überhaupt nicht um einen sozialistischen Staat gehandelt haben soll.

„Das war kein echter Sozialismus“, ist nur eine weitere Form von „Das ist kein wahrer Schotte“ (ein Scheinargument, logischer Fehlschluss, Argumentum ad hominem, kein wahrer Schotte).

Und es ist der Moment, an dem sich der Wunsch in einen Wahn und gleichfalls die Utopie in gefährliche Idiotie wandelt. Es tut mir leid, dass Sie es von mir erfahren müssen, aber…

Wakanda gibt es nicht.

Nirvana-Fehlschluss skynetblog.de

(mehr …)

[Zitat] Wolfgang Herles über politische Talkshows

„[Die politische Talkshow] ist ein Kasperletheater. Es gibt das Krokodil und die Oma, die müssen aufeinander losgehen. Da werden Sie zu einem Casting eingeladen, wo Ihnen zwanzig Fragen gestellt werden. Dann ruft man Sie zurück und sagt: „Sie passen nicht so ganz ins Konzept.“ Oder Sie passen eben ins Konzept und dann werden die weiteren Gäste vorgestellt. Wenn Sie die Namen hören, wissen Sie, ob Sie das Krokodil oder die Oma sind.“

Wolfgang Herles

(mehr …)

[Zitat] Wolfgang Herles über Intellektuelle im Fernsehen

Intellektuelle im Fernsehen

„Kein Wunder, dass die führenden Intellektuellen, so es sie noch gibt im Land, im Fernsehen kaum zu sehen sind. Ohnehin selten talkshowtauglich, möchten sie nicht gern unter ihrem Niveau Schlagworte produzieren. Ausführliche Gespräche mit Schriftstellern und Wissenschaftlern sind eine Rarität. Das Nachtstudio im ZDF etwa, der einzige Kulturtalk im Hauptprogramm, wurde ersatzlos eingestellt. Das Fernsehen findet nicht mehr heraus aus der Teichwirtschaft der Talkshowkultur, in der das Dogma gilt, dass kein Satz die Masse der Zuschauer überfordern darf. Inzwischen ist der Ruf des Fernsehens so weit ruiniert, dass es mancher gute Kopf als rufschädigend empfände, in einer Talkshow aufzutreten. So kommt es, dass Zuschauer die späte Showkanone Hellmuth Karasek für einen bedeutenden Intellektuellen halten. Sie kennen keinen anderen mehr. Und umgekehrt fällt auf, dass so gut wie kein TV-Journalist mehr zu den angesehensten Intellektuellen des Landes zählt. Das war nicht immer so.

Vor die Kamera drängen Intellektuellendarsteller, Schaumschläger, Patentschwätzer, bei denen der Anzug oft besser sitzt als die Gedanken. Aus guten Gründen gelten Intellektuelle nicht mehr a priori als moralische Autoritäten. Dass sie in der Erregungs- und Unterhaltungsdemokratie keine große Rolle mehr spielen, hat aber andere Gründe. Weder die Schnellfeuerkommentierung der Ereignisse noch die Anpassung an das vorherrschende Gefühl des Publikums sind ihre Sache. So haben sich die intellektuellen Milieus längst zu Recht vom Fernsehen abgewandt, sieht man von wenigen Sendungen in 3sat oder ARD Alpha ab. Das gedruckte Feuilleton wiederum interessiert sich im Zweifel eher fürs Dschungelcamp als für Kultur- oder politischen Journalismus im Fernsehen.“

Wolfgang Herles

(mehr …)

[Zitat] Wolfgang Herles – News und kognitiver Dauerstress

„Superscharfe Präsentation, Studios wie aus einem Science-Fiction-Film. Warum nicht, wenn die Substanz des Nachrichtenjournalismus damit Schritt halten kann? Nicht nur die Auswahl der Themen hat sich unter dem Regime der Quote geändert. Die Beiträge sind kürzer, die Stücke in  sich atemloser geworden. Der Mangel an Komplexität und Genauigkeit vieler Beiträge hat durchaus auch mit dem Mangel an Zeit zu tun, die zur Verfügung steht. Drei bis vier Minuten lang sind Korrespondentenstücke im Heute-journal und in den Tagesthemen. Nur eine Minute dreißig sind die meisten Filmberichte der fünfzehnminütigen Hauptnachrichtensendungen lang. Manche Themen werden als »Nachricht im Film« noch kürzer abgehandelt.

1975 betrug die Zeit zwischen zwei Schnitten in Nachrichtenfilmen durchschnittlich 10,2 Sekunden. 1995 – in der kurzen Epoche der Magnetbänder – waren es nur noch 6,6 Sekunden bis zum jeweils nächsten Schnitt. Heute sind es 4,7 Sekunden. In Amerika dauert eine Einstellung durchschnittlich nur noch 1,5 Sekunden.

Die Bildsprache versetzt die Zuschauer in »kognitiven Dauerstress (…) Je aufgeregter ich werde, desto kürzer kann ich die Aufregung noch ertragen.« Eine paradoxe Wirkung. Obwohl die Nachrichtenbeiträge die Aufmerksamkeit der Zuschauer mit allen Mitteln zu steigern suchen, erreichen sie das Gegenteil. Nicht nur die Schnittfolge, auch die digitalen Möglichkeiten machen die Beiträge sowohl opulenter, aber auch hektischer, erregender.
Auf dem Bildschirm sind mehrere Bilder gleichzeitig zu sehen, Fotos und Grafiken sind animiert, die Kamera ist ständig in Bewegung, häufig ruckelt und zuckelt sie. Würden diese Stilmittel der Anschaulichkeit dienen, wäre nichts dagegen zu sagen. Sie erzeugen aber vor allem Unruhe und Atemlosigkeit und werden so zu Mitteln emotionaler Aufladung. Die Zuschauer empfinden eine langsamere Bildsprache schnell als anstrengend und langweilig. Bei Beiträgen mit längeren Statements und ruhiger Kameraführung zappen sie erfahrungsgemäß schneller weg, auch wenn sie solchen Beiträgen eigentlich besser folgen können. Eine teuflische Spirale.“

Wolfgang Herles

(mehr …)