Aldous Huxley über die Opfer von Gedankenmanipulationen [Zitat]

skynetblog.de - Aldous Huxley

„Seit der Magna Carta und sogar noch früher haben sich die englischen Gesetzgeber um den Schutz der körperlichen Freiheit des Einzelnen bemüht. Eine Person, die aus Gründen zweifelhafter Rechtmäßigkeit im Gefängnis festgehalten wird, hat nach dem Common Law, das durch das Statut von 1679 präzisiert wurde, das Recht, bei einem der höheren Gerichtshöfe eine „Habeas-Corpus-Verfügung“ zu beantragen. Diese Verfügung wird von einem Richter des Obergerichts an einen Sheriff oder Gefängniswärter gerichtet und fordert diesen auf, die inhaftierte Person innerhalb einer bestimmten Frist zur Untersuchung ihres Falles vor das Gericht zu bringen – wohlgemerkt nicht die schriftliche Beschwerde der Person oder ihre gesetzlichen Vertreter, sondern ihren Körper, das allzu feste Fleisch, das gezwungen wurde, auf Brettern zu schlafen, die stinkende Gefängnisluft zu riechen und die ekelerregende Gefängniskost zu essen. Diese Sorge um die Grundbedingung der Freiheit – die Abwesenheit von körperlichem Zwang – ist zweifellos notwendig, aber sie ist nicht alles, was notwendig ist.

Es ist durchaus möglich, dass ein Mensch aus dem Gefängnis entlassen wird und dennoch nicht frei ist – dass er keinem physischen Zwang unterliegt und dennoch ein psychologischer Gefangener ist, der gezwungen ist, so zu denken, zu fühlen und zu handeln, wie die Vertreter des nationalen Staates oder eines privaten Interesses innerhalb der Nation es von ihm verlangen. Es wird niemals so etwas wie eine „Habeas-Mentem-Verfügung“ geben; denn kein Sheriff oder Gefängniswärter kann einen unrechtmäßig eingesperrten Geist vor Gericht bringen, und keine Person, deren Geist durch die in früheren Artikeln beschriebenen Methoden gefangen gehalten wurde, wäre in der Lage, sich über ihre Gefangenschaft zu beschweren.

Es liegt in der Natur des psychologischen Zwangs, dass derjenige, der unter Zwang handelt, in dem Glauben bleibt, er handele aus eigenem Antrieb. Das Opfer der Gedankenmanipulation weiß nicht, dass es ein Opfer ist. Für ihn sind die Mauern seines Gefängnisses unsichtbar, und er glaubt, dass er frei ist. Dass er nicht frei ist, ist nur für andere Menschen sichtbar. Seine Knechtschaft ist rein objektiv.“

Aldous Huxley

(mehr …)

[Zitat] Aldous Huxley – eine Diktatur ohne Tränen

„In der Schönen Neuen Welt war die Verteilung dieser mysteriösen Droge, die ich Soma nannte und deren Name jetzt von den Wallace Laboratories übernommen wurde (für etwas, das nicht annähernd so gut ist, könnte ich sagen),
die Verteilung dieser Droge war eine der Planken in der politischen Plattform – sie war gleichzeitig eines der großen Machtinstrumente in den Händen der Zentralbehörde, und gleichzeitig war es eines der großen Privilegien der Massen, diese Droge nehmen zu dürfen, weil sie sie so glücklich machte.

Das war natürlich eine Fantasie, aber es ist eine Fantasie, die jetzt viel näher an der Realisierung ist, als ich dachte, als sie es damals sicherlich war. Und es scheint mir perfekt in den Karten zu stehen, dass es in der nächsten Generation oder so, eine pharmakologische Methode geben wird, um die Menschen dazu zu bringen, ihre Knechtschaft zu lieben und sozusagen eine Diktatur ohne Tränen zu produzieren. Eine Art schmerzloses Konzentrationslager für ganze Gesellschaften zu schaffen, damit den Menschen tatsächlich ihre Freiheiten genommen werden können, sie es aber eher genießen, weil sie von jedem Wunsch nach Rebellion abgelenkt werden – durch Propaganda, Gehirnwäsche oder Gehirnwäsche, die durch pharmakologische Methoden verstärkt wird.
Und das scheint mir die letzte Revolution zu sein.“

Aldous Huxley

(mehr …)

[Zitat] Neil Postman über George Orwell und Aldous Huxley

„Was Orwell fürchtete, waren diejenigen, die Bücher verbieten würden. Was Huxley befürchtete, war, dass es keinen Grund geben würde, ein Buch zu verbieten, denn es würde niemanden geben, der eines lesen wollte. Orwell fürchtete diejenigen, die uns Informationen vorenthalten würden. Huxley fürchtete diejenigen, die uns so viel geben würden, dass wir auf Passivität und Egoismus reduziert würden. Orwell befürchtete, dass die Wahrheit vor uns verborgen bleiben würde. Huxley befürchtete, dass die Wahrheit in einem Meer der Irrelevanz ertrinken würde. Orwell befürchtete, dass wir eine Gesellschaft der Gefangenen werden würden. Huxley befürchtete, dass wir eine triviale Kultur werden würden, die sich mit einem Äquivalent der Fühlfilme, der Rutschiputschi und der Zentrifugalbrummball beschäftigt.

Wie Huxley in Brave New World Revisited bemerkte, haben die bürgerlichen Liberalisten und Rationalisten, die immer auf der Hut sind, um sich der Tyrannei zu widersetzen, „nicht berücksichtigt, dass der Mensch einen fast unendlichen Appetit auf Ablenkungen hat“. 1984, fügte Orwell hinzu, werden Menschen durch das Zufügen von Schmerzen kontrolliert. In der Schönen Neuen Welt werden sie durch das Vergnügen gesteuert.

Kurz gesagt, Orwell hatte Angst, dass das, was wir fürchten, uns ruinieren würde. Huxley fürchtete, dass das, was wir uns wünschen, uns ruinieren würde. In diesem Buch geht es um die Möglichkeit, dass Huxley, nicht Orwell, Recht hatte.“

Neil Postman

(mehr …)

[Interview] Aldous Huxley – Wiedersehen mit der schönen neuen Welt

Rating:

Aldous Huxley und sein Wiedersehen mit der „Wackeren neuen Welt“.

1932 erschien das Buch „Schöne neuen Welt“[1] von Aldous Huxley. 1957 wurde Brave New World Revisited[2] veröffentlicht. In „Wiedersehen mit der schönen neuen Welt“ spricht Aldous Huxley über seinen Roman nach 25 Jahren im Kontext der wissenschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit.

Weitere 50 Jahre später können wir heute dem Schriftsteller zuhören und seine Beschreibung von einer wissenschaftlichen Diktatur mit unserer Gegenwart vergleichen.

Sehr Empfehlenswertes Video.


Die Diktatoren der Vergangenheit haben ihren Willen durch Gewalt und durch Gewaltandrohung durchgesetzt. Ihr Hauptmittel an der Macht zu bleiben war der Terror. Die wissenschaftlichen Diktatoren der Zukunft, das heißt der Typ von Diktatoren den ich in meiner „schönen neuen Welt“[1] beschrieben habe, wird, glaube ich, den Terror vermutlich nicht anwenden. Diese Diktatoren werden von dem Terror Abstand nehmen, nicht etwa, weil sie menschlicher sind als die Diktatoren der Vergangenheit, sondern einfach deshalb, weil der Terror relativ wirkungslos ist.

Ich glaube, dass wissenschaftliche Diktaturen sich verschiedener wissenschaftlicher Mittel bedienen werden, durch die man mit den Menschen Manipulieren kann. Wir wissen heute mehr über die Funktion des Nervensystems als Früher. Früher wusste man intuitiv und aus Erfahrung, wie man mit Menschen wohl am besten manipuliert. Heute aber weiß man aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen, wie man Menschen am besten dazu bringt, ihre Versklavung zu lieben. Das war genau das, was ich in meiner „schönen neuen Welt“[1] herausstellen wollte.

Ich fürchte, dass mit wissenschaftliche Diktaturen der Zukunft die Entwicklung mehr und mehr in diese Richtung treibt. Das heißt, es wird eine Gesellschaft entstehen, in der die Bedingungen wirklich unmenschlich sind. In der aber mit der Verstand[3] der Massen so manipuliert wird, dass die Menschen diese Bedingungen nicht nur akzeptieren, sondern sie geradezu lieben. Bedingungen, die sie eigentlich ablehnen und hassen sollten.
Aber durch Manipulation des Verstandes[3] werden sie dazu gebracht, sie zu lieben.[5]

Aldous Huxley

(mehr …)