[Zitat] Helmut Schmidt über multikulturelle Gesellschaften

„Mit einer demokratischen Gesellschaft ist das Konzept von Multikulti schwer vereinbar. Vielleicht auf ganz lange Sicht. Aber wenn man fragt, wo denn multikulturelle Gesellschaften bislang funktioniert haben, kommt man sehr schnell zum Ergebnis, daß sie nur dort friedlich funktionieren, wo es einen starken Obrigkeitsstaat gibt. Insofern war es ein Fehler, daß wir zu Beginn der 60er Jahre Gastarbeiter aus fremden Kulturen ins Land holten.“

Helmut Schmidt

(mehr …)

[Zitat] Bruce Lee – Sei Wasser, mein Freund

„Leere deinen Geist, sei formlos, ohne Gestalt, wie Wasser. Wenn du Wasser in eine Tasse gibst, wird es zur Tasse. Füllst du Wasser in eine Flasche, wird es zur Flasche. Wenn du es in eine Teekanne gibst, dann wird es zur Teekanne. Wasser kann ruhig fließen oder es kann zerstören. Sei Wasser, mein Freund.“

Bruce Lee

(mehr …)

[Interview] Jung & Naiv und Dr. Uwe Krüger (Nov2017)

Rating:

Das Interview führte Juliane Schreiber für Jung & Naiv am 10. November 2017 mit dem Medienwissenschaftler Dr. Uwe Krüger. Themen sind u.a. Was ist Mainstream?
Atlantik-Brücke e.V., Bilderberg-Konferenz und das Propaganda-Modell (von Noam Chomsky und Edward S. Herman).
Gibt es eine Transatlantische Filterblase in den Massenmedien? Und wie könnte sich ein Einfluss von Eliten-Netzwerken auf die Berichterstattung wissenschaftlich Nachweisen lassen?

Siehe auch:
[Vortrag] Dr. Uwe Krüger – “Mainstream” Innenkonform statt außenplural?
Uwe Krüger – Medien im Mainstream. Problem oder Notwendigkeit?


Jung & Naiv | Folge 338 | Dr. Uwe Krüger | 10.11.2017 | 1h03min07sek | Juliane Schreiber | youtube | www.jungundnaiv.de


 

[Interview] Aldous Huxley – Wiedersehen mit der schönen neuen Welt

Rating:

Aldous Huxley und sein Wiedersehen mit der “Wackeren neuen Welt”.

1932 erschien das Buch “Schöne neuen Welt”[1] von Aldous Huxley. 1957 wurde Brave New World Revisited[2] veröffentlicht. In “Wiedersehen mit der schönen neuen Welt” spricht Aldous Huxley über seinen Roman nach 25 Jahren im Kontext der wissenschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit.

Weitere 50 Jahre später können wir heute dem Schriftsteller zuhören und seine Beschreibung von einer wissenschaftlichen Diktatur mit unserer Gegenwart vergleichen.

Sehr Empfehlenswertes Video.


Die Diktatoren der Vergangenheit haben ihren Willen durch Gewalt und durch Gewaltandrohung durchgesetzt. Ihr Hauptmittel an der Macht zu bleiben war der Terror. Die wissenschaftlichen Diktatoren der Zukunft, das heißt der Typ von Diktatoren den ich in meiner “schönen neuen Welt”[1] beschrieben habe, wird, glaube ich, den Terror vermutlich nicht anwenden. Diese Diktatoren werden von dem Terror Abstand nehmen, nicht etwa, weil sie menschlicher sind als die Diktatoren der Vergangenheit, sondern einfach deshalb, weil der Terror relativ wirkungslos ist.

Ich glaube, dass wissenschaftliche Diktaturen sich verschiedener wissenschaftlicher Mittel bedienen werden, durch die man mit den Menschen Manipulieren kann. Wir wissen heute mehr über die Funktion des Nervensystems als Früher. Früher wusste man intuitiv und aus Erfahrung, wie man mit Menschen wohl am besten manipuliert. Heute aber weiß man aufgrund wissenschaftlicher Untersuchungen, wie man Menschen am besten dazu bringt, ihre Versklavung zu lieben. Das war genau das, was ich in meiner “schönen neuen Welt”[1] herausstellen wollte.

Ich fürchte, dass mit wissenschaftliche Diktaturen der Zukunft die Entwicklung mehr und mehr in diese Richtung treibt. Das heißt, es wird eine Gesellschaft entstehen, in der die Bedingungen wirklich unmenschlich sind. In der aber mit der Verstand[3] der Massen so manipuliert wird, dass die Menschen diese Bedingungen nicht nur akzeptieren, sondern sie geradezu lieben. Bedingungen, die sie eigentlich ablehnen und hassen sollten.
Aber durch Manipulation des Verstandes[3] werden sie dazu gebracht, sie zu lieben.[5]

Aldous Huxley

(mehr …)

[Zitat] Jean Ziegler – dynamische, ständig wachsende Ungleichheit

“Ich zitiere nochmals einen Bericht der Weltbank.
Demnach stieg das Vermögen der 570 reichsten Milliardäre der Welt zwischen 2010 und 2015 um 41 Prozent. Im gleichen Zeitraum mussten die drei Milliarden ärmsten Menschen der Welt einen Einkommensverlust von 46 Prozent hinnehmen.
Wir haben es also nicht nur mit einer statischen Ungleichheit, sondern mit einer dynamischen, ständig wachsenden Ungleichheit zu tun.”

Jean Ziegler

(mehr …)

[Zitat] Helmut Schmidt – Staatsterrorismus

“Ich habe den Verdacht, dass sich alle Terrorismen, egal, ob die deutsche RAF, die italienischen Brigate Rosse, die Franzosen, Iren, Spanier oder Araber, in ihrer Menschenverachtung wenig nehmen. Sie werden übertroffen von bestimmten Formen von Staatsterrorismus. […]
Belassen wir es dabei. Aber ich meine wirklich, was ich sage.”


Helmut Schmidt (1918-2015), deutscher Politiker (SPD)

(mehr …)

[Zitat] Heiner Flassbeck über Freihandelsabkommen

“Das heißt, die ganze Idee vom Freihandel ist eine Fiktion. Die gesamte Idee, mit der die gesamte Bevölkerung über hundert Jahre, zweihundert Jahre jetzt schon traktiert wird und manipuliert wird ist eine reine Fiktion. Es hat diese Bedingungen für diesen Freihandel nie gegeben.”

Prof. Dr. Heiner Flassbeck

(mehr …)

[Interview] Im Gespräch mit Prof. Dr. Rainer Mausfeld

Rating:

Der Vortrag des Psychologen Prof. Dr. Rainer Mausfeld “Warum schweigen die Lämmer?” wurde hier schon in einem früheren Beitrag empfohlen. In seinem Vortrag erklärt er die Techniken des Aufmerksamkeits-, Angst- und Empörungsmanagements und die Möglichkeit, wie verschiedene Ereignisse in den Nachrichten unsichtbar gemacht werden können.

Als eine Ergänzung zu seinem Vortrag, möchte ich auf zwei Interviews mit Prof. Dr. Rainer Mausfeld aufmerksam machen, in denen die Themen Medien, Demokratie und Neoliberalismus im Mittelpunkt stehen.

(mehr …)

[audio] Gerd Bosbach – Lügen mit Zahlen (SR2011)

Rating:

Prof. Dr. Gerd Bosbach und Jens Jürgen Korff M. A. sind die Autoren des Buches “Lügen mit Zahlen – Wie wir mit Statistiken manipuliert werden”. Sie waren 2011 zu Gast in der Sendung „Fragen an den Autor“ im SR2 Kulturradio des Saarländischen Rundfunks. In diesem Interview erklärten sie, wie wir mit Grafiken und Schaubildern manipuliert werden können, dass das Weglassen von Fakten nur die halbe Wahrheit ist und beantworten Fragen von Anrufern während der Sendung.

(mehr …)

[Interview] Karin Leukefeld – Uranmunition (2015)

Rating:

Die freie Journalistin Karin Leukefeld erzählt in diesem Interview mit weltnetz.tv, über ihren Dokumentarfilm “Leiser Tod im Garten Eden – Die Folgen der Golfkriege”, den sie zusammen mit Markus Matzel gemacht hat und über die verschiedenen Probleme, die der Einsatz von Uranmunition verursacht.

(mehr …)

[Interview] Dr. Rainer Rothfuß – Feindbildgenese

Rating:

Dr. Rainer Rothfuß erklärt, wie Feindbilder entstehen, bzw. wie sie erschaffen werden können, wie sie von den Medien aufrechterhalten werden und warum sie für die Gruppendynamik wichtig sein können.
Ein Feinbild grenzt unterschiedliche Gruppen voneinander ab und ermöglicht gleichzeitig den Zusammenhalt innerhalb der einzelnen Gruppen. Die eine Gruppe kann aber nur dann die gute Gruppe (Nation, Religion) sein, wenn eine andere Gruppe den Gegenpart übernimmt, wenn auch meistens nicht freiwillig. Das eine Gruppe oftmals die andere Gruppe nicht gut genug kennt, ermöglicht erst das Entstehen von falschen Bildern und Vorurteilen. Ein bewährtes Mittel dagegen ist es, die „Anderen“ kennenzulernen.

(mehr …)

[Interview] Götz Werner bei BR alpha (BR2011)

Rating:

Prof. Götz Werner im Interview beim Bayrischen Rundfunk. Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) erfordert nicht nur eine andere Sichtweise auf unsere Gesellschaft und die Art wie wir zusammenleben, sondern auch auf das System unserer Arbeitswelt. Wir benötigen ein Umdenken, eine “Revolution im Kopf” wie Prof. Werner es nennt.

(mehr …)

[Interview] Bashar al-Assad im Gespräch (ARD2016)

Rating:

Seit 2011 ist Syrien in einem Kriegszustand. Aus den Protesten wurde ein Bürgerkrieg aus dem dann, durch Ausländische Beteiligung ein Stellvertreterkrieg wurde. 2016 Interviewte die ARD den Syrischen Präsident Bashar al-Assad. Dieses Interview hätte schon vor Jahren aufgezeichnet und gesendet werden können und müssen. Jetzt hat die ARD dieses Versäumnis nachgeholt.

(mehr …)

[Interview] Prof. Dr. Hans-Jürgen Krysmanski – 0,1 % (Das Imperium der Milliardäre)

Rating:

Was ist Reichtum?
Über 7 Milliarden Menschen leben auf dieser Welt. Davon besitzen etwa 10 Millionen Personen mehr als 1 Million US-Dollar. Ist das schon Reichtum? Der Ärmste der 200 reichsten Deutschen in der Liste des ’Manager Magazins 2014’ besitzt immerhin noch 600.000.000 Euro. Sechshundert Millionen.
Von den weltweit rund 10 Millionen Millionären, sind etwa 2.000 bis 3.000 Milliardäre. Sie besitzen also mehr als 1.000 Millionen, 1.000.000.000. Aber selbst unter den Milliardären gibt es noch “Klassen” Unterschiede.

(mehr …)