Milton Friedman – Die vier legitimen Funktionen der Regierung

Milton Friedman

„Ich bin kein Anarchist. Ich glaube an eine Regierung, aber eine begrenzte Regierung. Und die Regierung sollte meiner Meinung nach auf sehr einfache Aufgaben beschränkt sein.

Nummer eins ist die Verteidigung des Landes gegen ausländische Feinde. Ich habe lange versucht herauszufinden, wie man die Landesverteidigung zur Aufgabe von Privatunternehmen machen kann, und es ist mir nie gelungen. Es ist leicht zu verstehen, wie man die Schulbildung privatisieren kann, aber ich weiß nicht, wie man die Landesverteidigung privatisieren kann. Ich habe mich also mit der Tatsache abgefunden, dass wir für eine wirksame Landesverteidigung doppelt so viel zahlen müssen, wie wir eigentlich zahlen sollten. Denn alles, was die Regierung tut, kostet im Durchschnitt, mehr oder weniger, doppelt so viel, als wenn es die Privatwirtschaft erledigen würde. Eine Aufgabe der Regierung ist es also, das Land vor ausländischen Feinden zu schützen. Die Landesverteidigung.

Eine zweite Funktion des Staates, die er sehr, sehr schlecht erfüllt, ist der Schutz des einzelnen Bürgers vor Missbrauch und Zwang durch andere Bürger. Er soll verhindern, dass man auf der Straße überfallen und ausgeraubt wird, dass in sein Haus eingebrochen wird und so weiter. Und ich glaube, dass die Regierung diese Aufgabe sehr ineffektiv erfüllt, weil sie versucht, so viele andere Dinge zu tun, die eigentlich nicht ihre Aufgabe sind.

Eine dritte, sehr wichtige Funktion des Staates besteht darin, die Regeln des Spiels festzulegen, das wir spielen. Was ist Privateigentum? Wenn ein Flugzeug zehntausend Meter über Ihr Haus fliegt, verletzt es dann Ihr Privateigentum? Wenn er zehn Meter über Ihr Haus fliegt, verletzt er dann Ihr Privateigentum? Es gibt nichts Natürliches, wo die Grenze gezogen werden sollte. Wir müssen also einen Mechanismus haben, um die Regeln dafür festzulegen, und das ist eine angemessene Aufgabe für die Regierung.

Viertens ist es angemessen, dass die Regierung einen Mechanismus zur Verfügung stellt, um Streitigkeiten über die Bedeutung dieser Regeln zu schlichten: ein Justizsystem.

Das sind meiner Meinung nach die vier wesentlichen Funktionen des Staates, und das sind die einzigen Funktionen, die wesentlich sind. Es mag einige andere Bereiche geben, in denen der Staat möglicherweise mehr Nutzen als Schaden anrichten könnte, wenn man mit nichts anderem als diesen Aufgaben beginnen würde. Aber dort, wo Sie jetzt sind, wäre es wunderbar, wenn Sie sich nur in diese Richtung zurückbewegen könnten. Aber das werden Sie auf keinen Fall schaffen. Das Beste, worauf Sie hoffen können, ist, dass Sie die Regierung in Schach halten können. Lassen Sie den Staat, wo er ist, und lassen Sie die Privatwirtschaft expandieren. So wird der Anteil des Staates an der Wirtschaft immer kleiner, und selbst das ist eine sehr optimistische Erwartung, obwohl es möglich ist.“

Milton Friedman

(mehr …)

Grok KW21 – Grok der Woche: PKS 2024, Frauen und Messerangriffe

Grok KW21

Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche

Grok KW21

Aufgrund einiger Postings in sozialen Netzwerken (x.com), die sich darauf beziehen, dass weibliche, nicht deutsche Staatsbürgerrinnen in einigen Deliktfeldern krimineller sein sollen als deutsche Männer, beantwortet Grok KW21 diese Woche zwei weitere Fragen zur Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2024.


 

Frage 1:

Gibt es einen einzelnen oder mehrere Deliktbereiche, indem ausländische Frauen im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung eine höhere Anzahl an Verdächtigen aufweisen, als deutsche männliche Staatsbürger?

(mehr …)

George Lakoff – Warum Menschen gegen ihre Interessen wählen

skynetblog.de - George Lakoff

„Die Menschen wählen nicht unbedingt in ihrem eigenen Interesse. Sie wählen ihre Identität. Sie wählen ihre Werte. Sie wählen, mit wem sie sich identifizieren. Sie identifizieren sich vielleicht mit ihrem Eigeninteresse. Das kann vorkommen. Es ist nicht so, dass Menschen sich nie um ihre eigenen Interessen kümmern. Aber sie wählen ihre Identität. Und wenn ihre Identität mit ihrem Eigeninteresse übereinstimmt, werden sie dafür stimmen. Es ist wichtig, diesen Punkt zu verstehen. Es ist ein schwerwiegender Fehler anzunehmen, dass die Menschen einfach immer in ihrem eigenen Interesse wählen.“

George Lakoff

(mehr …)

Weiße Rose – Jedes Volk verdient die Regierung, die es erträgt

Weiße Rose

Nichts ist eines Kulturvolkes unwürdiger, als sich ohne Widerstand von einer verantwortungslosen und dunklen Trieben ergebenen Herrscherclique „regieren“ zu lassen. Ist es nicht so, daß sich jeder ehrliche Deutsche heute seiner Regierung schämt, und wer von uns ahnt das Ausmaß der Schmach, die über uns und unsere Kinder kommen wird, wenn einst der Schleier von unseren Augen gefallen ist und die grauenvollsten und jegliches Maß unendlich überschreitenden Verbrechen ans Tageslicht treten? Wenn das deutsche Volk schon so in seinem tiefsten Wesen ­korrumpiert und zerfallen ist, daß es ohne eine Hand zu regen, im leichtsinnigen Vertrauen auf eine fragwürdige Gesetzmäßigkeit der Geschichte, das Höchste, das ein Mensch besitzt, und das ihn über jede andere Kreatur erhöht, nämlich den freien Willen, preisgibt, die Freiheit des Menschen preisgibt, selbst mit einzugreifen in das Rad der Geschichte und es seiner vernünftigen Entscheidung unterzuordnen, wenn die Deutschen so jeder Individualität bar, schon so sehr zur geistlosen und feigen Masse geworden sind, dann, ja dann verdienen sie den Untergang.

Goethe spricht von den Deutschen als einem tragischen Volke, gleich dem der Juden und ­Griechen, aber heute hat es eher den Anschein, als sei es eine seichte, willenlose Herde von Mit­läufern, denen das Mark aus dem Innersten gesogen und nun ihres Kernes beraubt, bereit sind, sich in den Untergang hetzen zu lassen. Es scheint so – aber es ist nicht so; vielmehr hat man in langsamer, trügerischer, systematischer Vergewaltigung jeden einzelnen in ein geistiges Gefängnis gesteckt, und erst, als er darin gefesselt lag, wurde er sich dieses Verhängnisses bewußt. Wenige nur erkannten das drohende Verderben, und der Lohn für ihr heroisches ­Mahnen war der Tod. Über das Schicksal dieser Menschen wird noch zu reden sein.

Wenn jeder wartet, bis der Andere anfängt, werden die Boten der rächenden Nemesis unaufhaltsam näher und näher rücken, dann wird auch das letzte Opfer sinnlos in den Rachen des un­ersättlichen Dämons geworfen sein. Daher muß jeder einzelne seiner Verantwortung als Mitglied der christlichen und abendländischen Kultur bewußt in dieser letzten Stunde sich wehren so viel er kann, arbeiten wider die Geisel der Menschheit, wider den Faschismus und jedes ihm ähnliche System des absoluten Staates. ­Leistet passiven Widerstand – Widerstand – wo immer ihr auch seid, verhindert das Weiterlaufen dieser atheistischen Kriegsmaschine, ehe es zu spät ist, ehe die letzten Städte ein Trümmerhaufen sind, gleich Köln, und ehe die letzte Jugend des Volkes irgendwo für die Hybris eines Untermenschen verblutet ist.

Vergeßt nicht, daß ein jedes Volk diejenige Regierung verdient, die es erträgt!

(…)

Auszug aus dem ersten Flugblatt (Die Weiße Rose, 1942).

(mehr …)

Grok KW20 – Grok der Woche: AfD, SED und Stasi

Grok KW20

Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche

Grok KW20

Diese Woche beantwortet Grok die hypothetische Frage, wie die SED/Stasi heute die Alternative für Deutschland AfD mit moderner Technik bekämpfen würde.


 

Frage 1:

Ich habe eine hypothetische Frage: und bitte betrachte die Frage auch als hypothetische Frage.

Angenommen, die BRD wäre die DDR und die SED/Stasi würde die AfD als Konkurrenz betrachten. Mit Blick auf die Stasi-Unterlagen und den Teil über Propaganda und Agitation, was würde die SED heute unternehmen, um die AfD als politische Konkurrenten/Partei zu eliminieren?

Nenne mir ein „zehn Schritte Programm“, wie sie heute vorgehen würde, auch mit Blick auf die modernere Technik.

(mehr …)

Grok KW19 – Grok der Woche: PKS 2024 und Anzeigeverhalten

Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche

Grok KW19

In dieser Woche beantwortet Grok sieben Fragen zur polizeilichen Kriminalstatistik 2024 und zu den Vorwürfen, dass das Anzeigeverhalten der Deutschen auf Rassismus oder Vorurteilen beruht.


 

Frage 1:

Hey Grok.

Letzte Woche hatte ich eine Frage zu der polizeilichen Kriminalstatistik 2024. Heute würde ich gerne wissen, ob es einen Beleg dafür gibt, dass das Anzeigeverhalten der Deutschen gegenüber Personen mit Migrationshintergrund auf Rassismus oder Vorurteilen basiert oder ob es dafür auch andere Gründe geben kann.

Könnten Situationen, die in einem gewalttätigen Umfeld stattfinden (Körperverletzung), dazu führen, dass vermehrt die Polizei eingeschaltet wird, um eine deeskalierende Wirkung zu erzielen, was dann zu mehr Strafanzeigen führen könnte?

Könnten Verständigungsprobleme aufgrund von Sprachen dazu führen, dass vermehrt die Polizei gerufen wird, sozusagen als Vermittler, was dann zu mehr Anzeigen führt, weil die Polizei verpflichtet ist, Straftaten nachzugehen?

(mehr …)

F. A. von Hayek über Liberalismus und Demokratie

F. A. von Hayek über Liberalismus und Demokratie

„Der Liberalismus ist eine Lehre darüber, wie das Recht sein sollte, die Demokratie eine Lehre über die Art und Weise, wie das Recht bestimmt wird.

Der Liberalismus hält es für wünschenswert, dass nur das Recht ist, was die Mehrheit akzeptiert, aber er glaubt nicht, dass dies deshalb notwendigerweise gutes Recht ist. Sein Ziel ist es vielmehr, die Mehrheit davon zu überzeugen, bestimmte Grundsätze zu beachten. Sie akzeptiert die Mehrheitsregel als Methode zur Entscheidungsfindung, aber nicht als Autorität dafür, wie die Entscheidung auszusehen hat.

Für den doktrinären Demokraten ist die Tatsache, dass die Mehrheit etwas will, Grund genug, es als gut zu betrachten; für ihn bestimmt der Wille der Mehrheit nicht nur, was Recht ist, sondern was gutes Recht ist.“

Friedrich August von Hayek

(mehr …)

Grok KW18 – Grok der Woche: PKS 2014 und PKS 2024

skynetblog.de - Grok KW18

Eine weitere Frage zum Zeitgeist
aus der Reihe: Der Grok der Woche

Grok KW18

Grok vergleicht die Daten aus der PKS 2014 und der PKS 2024 und berechnet daraus den Faktor der Überrepräsentation bei tatverdächtigen Personen. Beunruhigende Zahlen nach zehn Jahren unkontrollierter Masseneinwanderung.


Frage 1:

Ich habe Fragen zur polizeilichen Kriminalstatistik PKS 2024, die tatverdächtige Personen erfasst.

1.

Bitte nenne mir die Zahlen für folgende Bereiche:

– Mord und Totschlag

– Körperverletzung und schwere Körperverletzung

– Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung

– Raub und bewaffneter Raub

2.

Bitte nenne mir die Zahlen der Tatverdächtigen, die zu der Gruppe der deutschen Staatsbürger gehören, und die entsprechenden Zahlen der Gruppe ausländischer Staatsbürger.

3.

Bitte nenne mir die absoluten Zahlen und die Prozentzahl und setze die Zahlen in ein Verhältnis zum jeweiligen Bevölkerungsanteil in Deutschland. Nenne mir den Faktor der Überrepräsentation der Gruppe, die überrepräsentiert ist.

4.

Bitte nenne mir die Zahlen aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2014 für die gleichen vier Bereiche wie zuvor, Mord und Totschlag, Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung, Raub und bewaffneter Raub, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung. Nenne mir bitte den Anstieg der Anzahl der Tatverdächtigen in absoluten Zahlen und in Prozentzahlen von 2014 zu 2024.

Hier sind die beiden PKS-Dateien als PDF.

(mehr …)