Vorurteilskriminalität (1) Was ist Hate Speech?

Vorurteilskriminalität (1) Was ist Hate Speech?

Eine Definition von “Hate Speech” könnte helfen, die aktuelle Debatte zu Versachlichen, in der sich derzeit zu viele Schlagworte wiederfinden.
Der Begriff ist aber falsch gewählt.
Ein Vorwurf, der den Verantwortlichen Akteuren für die aktuelle Kampagne gegen Hate Speech in sozialen Netzwerken durchaus gemacht werden kann. Durch die Verwendung wird bewirkt, dass sich ein ungenauer Begriff immer weiter etabliert.

Diese Beitragsserie geht zuerst auf den Begriff der Vorurteilskriminalität ein und vergleicht diesen mit dem Begriff “Hate Speech”. Im Ergebnis zeigen die Differenzen, um was es sich bei dem Wording “Hate Speech” handelt. (Teil 1).


Vorurteilskriminalität (1) Was ist Hate Speech?
Vorurteilskriminalität (2) Das Problem der fehlenden Definition
Vorurteilskriminalität (3) Die Kampagne
Vorurteilskriminalität (4) Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz

(mehr …)

Grundeinkommen – ein Kulturimpuls [2008]

Rating:

Es gab eine Zeit, als das Frauenwahlrecht eine Utopie war. Das änderte sich 1918. Vieles von dem, was wir heute als Standards in unserer Gesellschaft ansehen, wurde vorher als “Sozialromantik“ belächelt. Darum wäre es richtiger, dass bedingungslose Grundeinkommen (BGE) nicht als einen Revolutionären volkswirtschaftlichen Prozess zu sehen, sondern als eine kulturelle Evolution, an deren Anfang das bedingungslose Grundeinkommen steht.

(mehr …)

[Vortrag] Prof. i. R. Dr. Michael Hartmann – Arm und reich in Deutschland

Rating:

In seinem Vortrag “Arm und reich in Deutschland” erklärt Prof. i. R. Dr. Michael Hartmann was bzw. wer für die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland verantwortlich ist. Nicht die Globalisierung und auch nicht die so oft in diesem Zusammenhang angeführte Finanzkrise, sondern die falsche Politik.

(mehr …)