[Lesenswert] Information über Uran-Munition

[Lesenswert] Information über Uran-Munition (Depleted Uranium, DU)

Die Universität Oldenburg hat einen Text veröffentlicht, der sich mit Uran-Munition (DU Munition) beschäftigt. Der Text richtet sich auch an „Nicht-Physiker/innen“ und erklärt die physikalischen Eigenschaften und die Auswirkungen dieser Munition. Primär werden die Geschosse zur Zerstörung von gepanzerten Fahrzeugen verwendet. Der Großteil der Bewegungsenergie wird dann beim Aufprall in Wärmeenergie umgewandelt. Das macht diese Munition so effektiv.
Das Thema Uran-Munition ist in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht angekommen. Es ist nichts anderes, als ein verschwiegenes Kriegsverbrechen.

(mehr …)

[Lesenswert] Telepolis über den Mord an Buback

In dem Telepolis Artikel „Ermittlungen gegen Ex-RAF-Mitglied Stefan Wisniewski eingestellt“ schreibt Thomas Moser über die Verbindungen des deutschen Inlandsgeheimdienstes und Mitgliedern der RAF. Dass es diese Verbindungen gegeben hat ist bekannt (Klaus Steinmetz). Die offene Frage ist, wie intensiv die einzelnen Kontakte waren und seit wann es sie gab. Erschreckende parallelen zum NSU Komplex werden sichtbar.

(mehr …)

[Lesenswert] Gastbeitrag von Dr. Maaz im Cicero

Am 26. Januar 2016 erschien ein Gastbeitrag von Dr. Hans-Joachim Maaz im Cicero.
In dem Beitrag „Wir haben ein Narzissmusproblem setzt sich Dr. Maaz mit dem aktuellen Problem der Flüchtlingskrise auseinander. Der Vorsitzender des Choriner Instituts für Tiefenpsychologie und psychosoziale Prävention kritisiert deutlich das Verhalten der deutschen Kanzlerin Merkel. Es ist ein Appell an die Vernunft und an eine Diskussionskultur, die sich an sachlichen Argumenten orientiert.

(mehr …)

[Lesenswert] Methoden der Meinungsmache (von Albrecht Müller)

Diese kurze Serie von Artikel über die verschiedenen Methoden um die (öffentliche) Meinungen zu erzeugen und zu steuern, finde ich sehr Interessant. Es ist nur ein kleiner Überblick, geschrieben von Albrecht Müller und teilweise aus seinem Buch „Meinungsmache“ entnommen. Die einzelnen Artikel sind am 26.06.2015, 24.07.2015, 28.07.2015 und am 29.07.2015 auf den NachDenkSeiten erschienen.

(mehr …)